Ein Unternehmen wie DATEV braucht auch zentrale betriebswirtschaftliche Bereiche wie HR, Controlling, Einkauf, Marketing, Presse Datenschutz und Recht. Sie bringen das Geschäft richtig zum Laufen. Dabei arbeiten sie nicht isoliert, denn uns ist crossfuktionale Zusammenarbeit wichtig wie z. B. mit dem Kundenservice oder der Softwareentwicklung. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass unsere Prozesse besser werden und wir unseren Kund:innen und Kolleg:innen sinnvolle Lösungen bieten können.
Offene Stellen im betriebswirtschaftlichen Bereich
Hier geht's zu allen offenen Stellenangeboten bei DATEV: Jobs
Unsere betriebswirtschaftlichen Bereiche
Human Resources
Gemeinsam. Partnerschaftlich. Visionär.
... mit diesen Werten wollen wir mit unserer Personalarbeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte optimal unterstützen und Trends nach innen und außen setzen.
Rund 100 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich jeden Tag um verschiedene HR-Themen: ob Recruiting, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Führungskräfte- und Mitarbeiterberatung, Vergütungsprozesse, Abrechnung oder Controlling - wir achten stets darauf, dass unsere Themen und Prozesse sowohl heute als auch morgen sinnvoll wirksam werden. Wir gestalten die Zukunft von DATEV aktiv und vorausschauend mit und arbeiten dabei sowohl in klassischen als auch in Projekt- und crossfunktionalen Strukturen.
Finanzen und Controlling
Zahlen stehen bei uns im Zentrum der Aufmerksamkeit und es macht uns Spaß mit ihnen zu arbeiten – Ihnen auch? Dann ist der DATEV Finanzbereich vielleicht genau das Richtige für Sie!
Das Arbeitsspektrum reicht von der strategischen Entscheidungsfindung, über das gesamtunternehmerische Controlling, der Rechnungsstellung und -verbuchung, dem Zahlungsfluss und der Liquiditätssteuerung bis hin zur Bilanzierung und der Erstellung des Jahresabschlusses.
Entdecken Sie bei uns die spannende Zahlenwelt von DATEV und arbeiten Sie in einem kollegialen, modernen Arbeitsumfeld, indem Sie durch Ihre eigenständige Arbeit aktiv Managementprozesse mitgestalten.
Einkauf
Sie sind geschickt im Verhandeln, arbeiten gerne mit verschiedenen Menschen zusammen und lieben Abwechslung? Dann ab in unseren Einkauf!
Hier arbeiten die Kolleginnen und Kollegen daran, dass intern alles läuft: Sie sind schließlich dafür verantwortlich, unsere Informations- und Technologiesysteme, verschiedene Materialien sowie Dienstleistungen und technische Güter zu beschaffen.
Darüber hinaus übernehmen sie auch strategische Tätigkeiten und helfen dabei, unsere Prozesse zu verbessern.
Marketing und Kommunikation
Sie sind ein kreativer Kopf, arbeiten gerne im Team zusammen und lieben es, Neues auszuprobieren? Dann sind Sie in unserer Kreativ-Schmiede im Bereich Marketing und Kommunikation goldrichtig aufgehoben. Hier schreiben, designen, entwerfen, konzipieren, drehen und gestalten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam um die Wette.
Und wofür? Zum Beispiel für unsere zahlreichen Online- und Offline-Medien. Dazu gehören das DATEV magazin, unsere Website, viele verschiedene Social-Media-Kanäle, vielfältige Kampagnen oder Broschüren und noch so vieles mehr. Dabei arbeiten wir eng mit den Fachbereichen, der Presse, dem Vorstand und verschiedenen Agenturen zusammen. Und was kommt dabei heraus? Ein schlüssiges, modernes Markenbild, das vielen verschiedenen Zielgruppen gerecht wird – eine spannende Aufgabe!
Presse und Public Relations
Das öffentliche Bild von DATEV wird von Multiplikator:innen in klassischen Print- und Online-Medien sowie in den sozialen Netzwerken maßgeblich mitgeprägt. Als erster Ansprechpartner vermittelt die Pressestelle passende Inhalte und Gesprächspartner:innen aus dem Unternehmen.
Mithilfe von sachlichen und verständlich aufbereiteten Informationen über DATEV wecken wir bei den Multiplikator:innen und deren Zielgruppen Interesse für die Themen und Produkte unserer Genossenschaft.
Datenschutz
Bei DATEV steckt die Datenverarbeitung schon im Namen: Als Dienstleister verarbeiten wir sensible personenbezogene und geschäftliche Informationen. Deren Verfügbarkeit zu sichern und vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, hat für uns dabei stets oberste Priorität.
Der Datenschutz stellt deshalb die Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Datenschutz- und Informationssicherheitsvorschriften durch Richtlinien, Schulungen, Beratung und Sicherheitsprüfungen sicher.
Recht
Unsere Aufgabe ist es, die rechtlichen Interessen unserer Genossenschaft zu wahren. Dabei möchten wir die rechtlichen Herausforderungen bewältigen, die mit hoch dynamischen Umfeldentwicklungen und Veränderungsprozessen im IT-Umfeld einhergehen.
Dies tun wir natürlich nicht allein, sondern stets in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachbereichen. Nur so können wir DATEV optimal durch nachhaltige und sinnvolle Lösungen unterstützen.
Fachliche & persönliche Qualifizierung
Interne Kurse: Egal ob Sprachkurs, Präsentations- oder Personal-Performance-Schulungen durch ein vielfältiges Angebot von rund 1.200 Kursen in unserem eigenen Weiterbildungszentrum können Sie sich beruflich aber auch persönlich weiterbilden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich im Durchschnitt sechs Tage pro Jahr weiter, lebenslanges Lernen ist bei uns also kein Buzz-Word. Es gehört zu unserer Kultur!
Externe Kurse: Sie haben Interesse an einem speziellen externen Seminar oder einer Konferenz? Gerne können Sie auch darauf zurückgreifen oder vielleicht gleich selbst als Speaker auftreten?
Communities und Vernetzung: Learning by Doing und in der Gruppe lernen liegen Ihnen mehr? Hierfür haben wir eine Reihe an Communities of Practice im Angebot. Hier tauschen sich Kolleginnen und Kollegen über verschiedene Themen aus und versuchen gemeinsam ihr Lernziel zu erreichen.
Ein weiterer Vorteil: Sie lernen Menschen aus dem ganzen Haus kennen und wissen, wen Sie fragen können, wenn Sie doch einmal nicht weiterwissen.
Leistungs- und Entwicklungsdialog: Der Leistungs- und Entwicklungsdialog, kurz LED, ist ein regelmäßiges Feedbackgespräch zwischen Mitarbeiter:in sowie der direkten Führungskraft. Es geht aber nicht nur um Feedback: Hier diskutieren Sie mit Ihrer Führungskraft, in welche Richtung Ihre Entwicklung geht - z. B. gehen Sie der Frage nach, wo Ihre Stärken oder auch wo Ihre Potentiale liegen. Gemeinsam findet sich eine gute Lösung, zum Beispiel ein Training on the Job in einem anderen Bereich oder im Entwicklungsprogramm für zukünftige Führungskräfte.