DATEV ist ein modernes IT-Unternehmen - aber nichts läuft ohne die vielen helfenden Hände im Hintergrund: Von der Küche über Klimatechnik, von der Logistik bis zur Arbeit in unserem modernen Druckzentrum. Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch, deshalb decken wir viele Tätigkeiten inhouse ab. Wir übertragen unseren Kolleg:innen viel Verantwortung – und bieten dafür auch einiges: Ein faires Gehalt, ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsplatzsicherheit in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen.

Hier geht's zu allen offenen Stellenangeboten bei DATEV: Jobs

Einige unserer Benefits

Vergütung

Wir bieten eine überdurchschnittliche Vergütung mit 13 Monatsgehältern plus Urlaubsgeld. Gute Leistungen werden individuell honoriert und auch eine Beteiligung am Unternehmenserfolg ist möglich. Zusätzlich gibt es zahlreiche Vergünstigungen wie Essensgeldzuschuss, VWL, Corporate Benefits u.v.m.

Lernen und Weiterbildung

Auf dem Laufenden bleiben und sich weiterbilden? Das ist ein wichtiges Thema - für uns auch! Deshalb bieten wir verschiedene fachliche und persönliche Weiterbildungen, sowohl vor Ort als auch online an.

Verpflegung

An vielen Nürnberger Standorten versorgt Sie täglich eine (bezuschusste) Kantine mit verschiedenen Gerichten: Wählen Sie zwischen klassischer Küche, vitalem Genuss oder der Salatbar mit Beilage. Ergänzend gibt es Kioske mit Snacks und Getränken. Keine Kantine am Standort? - Kein Problem: Verpflegungspauschalen sorgen für eine gute Versorgung unterwegs.

Gesundheit

Gesund und voller Energie durch den Tag: Täglich frische und ausgewogene Mahlzeiten in unserer Kantine werden perfekt ergänzt durch kostenlose Sportkurse. In den Standorten stehen selbstverständlich ergonomische Stühle und höhenverstellbare Schreibtische bereit. Zudem bietet unsere Betriebsärztin u. a. einen jährlichen Gesundheits-Check oder auch Impfungen an.

Mobilität

Nachhaltigkeit ist uns wichtig - insbesondere auch beim Arbeitsweg. Wir bezuschussen daher das Deutschlandticket sowie auch den öffentlichen Nahverkehr. So bist Du immer mobil und flexibel unterwegs.

Monetäre Zusatzleistungen

Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine große Vielfalt an monetären Zusatzleistungen wie ein 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen sowie auch Lease-Bikes oder einen Essensgeldzuschuss etc.

Gewerbliche und technische Berufsbereiche bei DATEV

-

Facility Management: Wir geben unserer DATEV ein Zuhause

 

…, damit sich auch jede:r bei uns wohlfühlt und seinen Job so gut wie möglich erledigen kann. Egal, ob ein neuer Standort geplant, Fachbereiche beraten oder Reparaturen jeglicher Art durchgeführt werden müssen: Wir kümmern uns darum! Aber nicht nur das, wir entwickeln auch den Arbeitsplatz der Zukunft.

Mit Kreativität und Elan gestalten wir komplette Bürokomplexe um und passen diese auf die neuen, flexiblen Arbeitswelten an.

-

Druck und Logistik: Wir machen Druck

 

…, damit unsere Mitglieder und Kund:innen stets ihre Druckerzeugnisse, wie Lohnabrechnungen oder Broschüren, rechtzeitig und zuverlässig erhalten. Modernste Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen sorgen für absolute Zuverlässigkeit – und für Diskretion.

Denn das Thema Datenschutz steht für uns natürlich an erster Stelle.

Fuhrpark: Wir bringen die PS auf die Straße

 

…, denn wir sind verantwortlich für die vielen verschiedenen DATEV-Dienstfahrzeuge - auch in grün, nämlich elektrisch. Komfortabel und umweltfreundlich unterwegs: So fühlen sich nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Fuhrparkmanager und -managerinnen sowie Fahrerinnen und Fahrer bei uns wohl.

PS: Ihnen sind sicherlich auch schon einmal die LKWs von DATEV aufgefallen, auch sie werden von DATEV-Kolleginnen und -Kollegen gemanaged und gefahren.

-

Betriebsschutz: Sicherheit geht vor

 

…, nicht nur bei den Daten in unserem Rechenzentrum, sondern auch für unsere Gebäude und Mitarbeitende. Moderne Sicherheitszentralen für alle Nürnberger Standorte gewährleisten modernste und höchste Standards im Bereich Security. Übrigens: Wir sind eines der wenigen Unternehmen, die ihre Fachkräfte für Schutz und Sicherheit nicht nur selbst beschäftigen, sondern auch selbst ausbilden. Sicherheit liegt uns eben am Herzen.

-

Betriebsgastronomie: Wir kochen selbst

 

…, denn das leibliche Wohl unserer Mitarbeiter:innen liegt uns sehr am Herzen und dafür versuchen wir, für unsere Gerichte hauptsächlich auf regionale und nachhaltige Produkte zurückzugreifen. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Gastronomie kreieren jeden Tag drei Menülinien und sind dabei auch noch für Feedback ihrer mehreren tausend Kolleg:innen offen. Wir kaufen aber nicht nur nachhaltig ein, sondern achten auch darauf, keine Lebensmittel zu verschwenden und so wenig Abfall wie möglich zu verursachen.

Das alles schaffen unsere Kollegen und Kolleginnen innerhalb geregelter Arbeitszeiten.

-

Fachliche & persönliche Qualifizierung

Interne Kurse: Egal ob Sprachkurs, Präsentations- oder Personal-Performance-Schulungen durch ein vielfältiges Angebot von rund 1.200 Kursen in unserem eigenen Weiterbildungszentrum können Sie sich beruflich aber auch persönlich weiterbilden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich im Durchschnitt sechs Tage pro Jahr weiter, lebenslanges Lernen ist bei uns also kein Buzz-Word.
Es gehört zu unserer Kultur!

Externe Kurse: Sie haben Interesse an einem speziellen externen Seminar oder einer Konferenz? Gerne können Sie auch darauf zurückgreifen oder vielleicht gleich selbst als Speaker auftreten?

Communities und Vernetzung: Learning by Doing und in der Gruppe lernen liegen Ihnen mehr? Hierfür haben wir eine Reihe an Communities of Practice im Angebot. Hier tauschen sich Kolleginnen und Kollegen über verschiedene Themen aus und versuchen gemeinsam ihr Lernziel zu erreichen.
Ein weiterer Vorteil: Sie lernen Menschen aus dem ganzen Haus kennen und wissen, wen Sie fragen können, wenn Sie doch einmal nicht weiterwissen.

Leistungs- und Entwicklungsdialog: Der Leistungs- und Entwicklungsdialog, kurz LED, ist ein regelmäßiges Feedbackgespräch zwischen Mitarbeiter:in sowie der direkten Führungskraft. Es geht aber nicht nur um Feedback: Hier diskutieren Sie mit Ihrer Führungskraft, in welche Richtung Ihre Entwicklung geht - z. B. gehen Sie der Frage nach, wo Ihre Stärken oder auch wo Ihre Potentiale liegen. Gemeinsam findet sich eine gute Lösung, zum Beispiel ein Training on the Job in einem anderen Bereich oder im Entwicklungsprogramm für zukünftige Führungskräfte.