Service ist das A&O: Schnell und kompetent helfen unsere Kolleginnen und Kollegen unseren Mitgliedern und Kund:innen in fachlichen Fragen, bieten technischen Support und unterstützen bei Themen wie Automatisierung und Digitalisierung im Service.
Wegweisend entwickeln unsere Kolleginnen und Kollegen rund um Produktanforderungen konsistente Portfolio-, Produkt- und Querschnittsstrategien, um Orientierung zu schaffen und für eine klare Fokussierung der Entwicklungsvorhaben zu sorgen.
Offene Stellen im Bereich Kundenservice und Produktanforderungen
Hier geht's zu allen offenen Stellenangeboten bei DATEV: Jobs
Was macht Service bei DATEV aus?
Unsere Kolleginnen und Kollegen im Bereich Service sind die tragende Säule, wenn es darum geht, komplexe, fachliche sowie technische Herausforderungen unserer Kund:innen zu beantworten. Die vielfältigen Tätigkeiten erfordern es, sich gut zu vernetzen und oftmals auch nach innovativen Lösungen zu suchen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen ermöglicht es, gemeinsam Prozessverbesserungen zu identifizieren und diese umzusetzen. Darüber hinaus treiben wir Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und KI im Service aktiv voran. Diese sind an allen Kontaktpunkten wegweisende Zukunftsfelder, die auch jetzt schon eine wichtige Rolle im Tagesablauf einnehmen.
In diesem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine umfangreiche und zielgerichtete Einarbeitung und die eigene Weiterbildung: Denn neben den Servicetätigkeiten bildet das stetige Lernen eine zentrale Säule unseres Service-Verständnisses bei DATEV.
Fachliche & persönliche Qualifizierung
Interne Kurse: Egal ob Sprachkurs, Präsentations- oder Personal-Performance-Schulungen durch ein vielfältiges Angebot von rund 1.200 Kursen in unserem eigenen Weiterbildungszentrum können Sie sich beruflich aber auch persönlich weiterbilden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich im Durchschnitt sechs Tage pro Jahr weiter, lebenslanges Lernen ist bei uns also kein Buzz-Word.
Es gehört zu unserer Kultur!
Externe Kurse: Sie haben Interesse an einem speziellen externen Seminar oder einer Konferenz? Gerne können Sie auch darauf zurückgreifen oder vielleicht gleich selbst als Speaker auftreten?
Communities und Vernetzung: Learning by Doing und in der Gruppe lernen liegen Ihnen mehr? Hierfür haben wir eine Reihe an Communities of Practice im Angebot. Hier tauschen sich Kolleginnen und Kollegen über verschiedene Themen aus und versuchen gemeinsam ihr Lernziel zu erreichen.
Ein weiterer Vorteil: Sie lernen Menschen aus dem ganzen Haus kennen und wissen, wen Sie fragen können, wenn Sie doch einmal nicht weiterwissen.
Leistungs- und Entwicklungsdialog: Der Leistungs- und Entwicklungsdialog, kurz LED, ist ein regelmäßiges Feedbackgespräch zwischen Mitarbeiter:in sowie der direkten Führungskraft. Es geht aber nicht nur um Feedback: Hier diskutieren Sie mit Ihrer Führungskraft, in welche Richtung Ihre Entwicklung geht - z. B. gehen Sie der Frage nach, wo Ihre Stärken oder auch wo Ihre Potentiale liegen. Gemeinsam findet sich eine gute Lösung, zum Beispiel ein Training on the Job in einem anderen Bereich oder im Entwicklungsprogramm für zukünftige Führungskräfte.