Von IT-Security, Programmierung und Administration über Forschung und verschiedene Communities bis hin zu Agilität - die IT-Welt von DATEV ist bunt. Kein Wunder, denn wir bieten unseren Mitgliedern und Kund:innen eine Vielfalt an Lösungen an: Cloud-Anwendungen, Mainframes, Apps oder Desktop- und Web-Anwendungen. Vom Monolithen bis hin zu modernen Microservice Architekturen. Bei DATEV können Sie komplexe Architekturen in der Praxis sehen, gestalten und weiterentwickeln.

Hier geht's zu allen offenen Stellenangeboten bei DATEV: Jobs

Einige unserer Benefits

Lernen und Weiterbildung

Auf dem Laufenden bleiben und sich weiterbilden? Das ist ein wichtiges Thema - für uns auch! Deshalb bieten wir verschiedene fachliche und persönliche Weiterbildungen, sowohl vor Ort als auch online an.

Flexibel Arbeiten

Arbeiten, wo es am besten passt? Ob im Homeoffice, in einem DATEV-Standort oder einem Coworking-Space: In Absprache gibt es die Möglichkeit, anteilig remote zu arbeiten und die Arbeitszeit flexibel einzuteilen.

Moderne technische Ausstattung

Höhenverstellbare Schreibtische im Standort oder ein mobiler Arbeitsplatz: Wir sorgen dafür, dass alle die passende technische Ausstattung für ihren jeweiligen Job bekommen.

Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei uns groß geschrieben: Unsere Kolleginnen und Kollegen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und können auch von Zuhause aus arbeiten. Für die Kleinen bieten wir in Nürnberg Eltern-Kind-Rückzugsbüros und die Möglichkeit zur Ferienbetreuung und KiTa-Plätze.

Monetäre Zusatzleistungen

Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine große Vielfalt an monetären Zusatzleistungen wie ein 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen sowie auch Lease-Bikes oder einen Essensgeldzuschuss etc.

Sabbatical und Sonderurlaub

Auszeiten sind wichtig: Daher gibt es bei DATEV verschiedene Freistellungsmodelle ("Sabbatical"), um auch mal für längere Zeit den Kopf frei zu bekommen. Die eigene Heirat oder ein Umzug stehen an? Kein Problem – bei uns gibt es für viele persönliche Angelegenheiten Sonderurlaub.

Wir sind DATEV. Und wir wollen Euch.

Remote-Workers, Hackathon-Athlet:innen, Zukunftsmutige, stinknormale Nerds … ITler lassen sich nicht in ein Raster pressen. Und das wollen wir bei DATEV auch gar nicht. Wir leben als IT-Unternehmen Vielfalt – und suchen Menschen, die genauso vielfältig sind wie wir. Die Chancen als Herausforderungen sehen. Die um die Ecke denken. Die in einem Unternehmen arbeiten möchten, das vieles möglich macht.

Überblick über unseren Technology Stack

  • Pivot Cloud Foundry (Paas) 
  • Scala
  • PostgreSQL
  • Elastic Search
  • Spring Boot 
  • Websphere Application Center
  • JEE 
  • .NET core
  • Kafka
  • Type Script
  • Java
  • C#
  • Angular

  • .NET
  • Ceph
  • IBM DB2
  • C / C++
  • node.js
  • IBM MQ Series
  • Java Script
  • Kubernetes
  • Kotlin
  • Microsoft SQL Server
  • Mongo DB
  • Assembler
  • Python

Lernen & Zusammenarbeit

-

Fachliche & persönliche Qualifikation

Interne Kurse: Egal ob Java-Grundlagen, User Experience Design oder TSQL für Fortgeschrittene: Durch ein vielfältiges Angebot von rund 1.200 Kursen in unserem eigenen Weiterbildungszentrum können Sie sich beruflich und auch persönlich weiterbilden.

Externe Kurse: Sie haben Interesse an einem speziellen externen Seminar oder einer Konferenz? Gerne können Sie auch darauf zurückgreifen oder vielleicht gleich selbst als Speaker auftreten?

Leistungs- und Entwicklungsdialog (LED): dies ist ein regelmäßiges Feedbackgespräch zwischen Mitarbeiter:in und direkter Führungskraft. Im LED diskutieren Sie auch mit Ihrer Führungskraft, in welche Richtung Ihre Entwicklung geht. Gemeinsam findet sich eine gute Lösung: zum Beispiel ein Training on the Job in einem anderen Bereich oder unser Qualifizierungsprogramm für zukünftige Führungskräfte.

-

Vernetzen in vielen Communities

Dass die Welt sich gerade im IT-Bereich immer schneller dreht, ist klar. Deshalb ist es umso wichtiger, auf dem Laufenden zu bleiben und sich stetig weiterzubilden.

Lebenslanges Lernen ist bei uns nicht nur ein Buzz-Word, sondern gehört zu unserer Unternehmenskultur. Genau aus diesem Grund haben wir bei DATEV auch ein eigenes Lernzentrum und viele verschiedene „Communities of Practice“, die von unseren Kolleginnen und Kollegen selbst ins Leben gerufen wurden. Hier treffen sich die aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig, um sich gemeinsam zu bestimmten Themen auszutauschen und fortzubilden. Das können sowohl Fachthemen sein oder agile Techniken wie „Scrum“. Der offene Umgang mit Wissen und der regelmäßige Austausch untereinander ist eines der DATEV-Markenzeichen.

-

Für Entwickler:innen - Software Craft Community

Die Software Craft Community, kurz SCC, ist eine Entwickler-Community bei DATEV. Es geht darum, ein gemeinsames Verständnis für Code-Qualität zu entwickeln und diese ständig zu verbessern. Software Craft heißt frei übersetzt Software-Handwerkskunst und ist eine weltweite Bewegung, die sich zum Ziel gemacht hat, die Messlatte für professionelle Softwareentwicklung weiter nach oben zu legen. Genau das wollen wir auch bei DATEV machen. Fast 850 Mitglieder hat unsere Community bereits.

Meetups und Events: Die SCC organisiert über 50 Meetups, Events und OpenSpaces pro Jahr für Ihre Mitglieder. Keine Frontal-Beschallung, sondern "Vernetzen" lautet das Zauberwort. Dafür genießt die Community volle Rückendeckung unseres Managements, die deren Anwesenheit nicht nur tolerieren, sondern auch selbst an den Community-Events teilnehmen.

Hackerkegeln: Das Hackerkegeln ist ein inoffizielles Meetup der SCC, bei dem sich interne und externe Kolleg:innen vernetzen und über unterschiedliche Themen rund um die Softwareentwicklung, Crafting, Agile austauschen (Hackerkegeln).

-

Mit dabei - Global Day of Code Retreat (GDCR)

Coding ist genau Ihr Ding? Dann sind Sie bei unserem "Global Day of Code Retreat" (GDCR) goldrichtig. Seit einigen Jahren veranstalten wir in unserem IT-Campus ein eigenes Event zu diesem weltweiten Aktionstag. Und wir sind ausgesprochen stolz darauf, dass unser Beitrag zum GDCR regelmäßig mit zu den größten Events überhaupt zählt – und das global gesehen. Circa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer coden, lernen und tauschen sich intensiv gemeinsam aus. Der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz, dafür sorgt schon das Abendevent im Anschluss an die Coding-Sessions. Die perfekte Gelegenheit, um sich mit anderen Software-Entwicklern auszutauschen, zu vernetzen und einen ersten Einblick in die Welt der DATEV zu gewinnen.

Hier geht's zum Video

-

Onboarding leicht gemacht

 

Aller Anfang ist ... manchmal ganz leicht! Zumindest versuchen wir, es unseren neuen Kolleginnen und Kollegen so einfach wie möglich zu machen, damit sie sich schnell in unserer DATEV-Welt zurechtfinden. Jeder Neuankömmling bekommt einen Paten/eine Patin, also eine:n erfahrene:n DATEV-Mitarbeiter:in an die Seite gestellt, der in der Anfangszeit bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Außerdem veranstalten wir mehrmals jährlich die so genannten Welcome- und Reunion-Days. Hier lernen sich neue Kolleginnen und Kollegen gegenseitig kennen, erfahren viel über DATEV und die Dinge, die uns gerade besonders am Herzen liegen. Außerdem erhalten sie vor und ein paar Wochen nach ihrem Eintritt bei uns regelmäßig Info-Mails mit wichtigen Tipps und Tricks zu ihrem erfolgreichen Einstieg bei DATEV.

Besuchen Sie auch unseren Techblog!

Hier schreiben DATEV Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beiträge zu IT- und Entwicklungsthemen. Denn wir wissen: Nur wenn man Wissen teilt, vermehrt es sich! Schauen Sie doch auch mal vorbei und erfahren Sie, woran unsere IT-Kollegen gerade tüfteln.

-

Jetzt registrieren und informiert bleiben.

An Informationen zu spannenden Karrieremöglichkeiten, interessanten Events und News rund um DATEV interessiert?

Hier registrieren!